Ihre neue Heizung
Welche Heizung passt zu Ihrem Haus?
Das Wichtigste in Kürze:
Planen Sie einen Heizungstausch frühzeitig, bevor Ihre Heizung kaputt geht!
Bei den konventionellen Energieträgern bildet der Brennwertkessel den aktuellen technischen Standard.
Umweltfreundlicher ist das Heizen mit erneuerbaren Energien. Der Wechsel zahlt sich dank attraktiver Förderprogramme oft schnell aus.
Die CO2-Abgabe macht ab 2021 das Heizen mit Heizöl und Gas deutlich teurer.
Modernste Technik
Gas-Brennwertkessel ecoVIT exclusiv : Kraftvoller Auftritt, effizienter Betrieb. Optisch passender Warmwasserspeicher zusätzlich erhältlich
Hochwertiger Brennwertkessel mit Edelstahl-Wärmetauscher
Anspruchsvolles kompaktes Design
Modernes Design und hochwertige Materialien
Optisch passender Warmwasserspeicher zusätzlich erhältlich. In vielen Leistungsgrößen verfügbar
Feinstufige Anpassung der Leistung spart Energiekosten
Die Sonne heizt mit
Hoch effiziente Kollektoren zur Erzeugung von Wärme aus kostenloser Sonnenenergie.
Die Energie der Sonne ist unerschöpflich und frei von CO2.
Moderne Solarthermie von Vaillant ermöglicht es Ihnen, Sonnenenergie zur effizienten und komfortablen Erzeugung von Warmwasser und Wohnwärme zu nutzen.
Sparen Sie fossile Energie und Emissionen mit Solar-Gas-Brennwertsystem und Solarkollektoren von VAILLANT, die Sie auch nachträglich mit jedem Vaillant Heizsystem kombinieren können: ganz gleich, ob Gasheizung oder Ölheizung.
Wohlfühlbad
Der Tag beginnt im Bad. Fühlen Sie sich rundum wohl. Moderne Badtechnik und besondere Innovationen ermöglichen es heute, dass selbst auf kleinem Grundriss echte Wohlfühlatmosphäre entstehen können.
Wir haben uns auf die Planung und Umsetzung solcher Badezimmer und Bäder spezialisiert. Kein Grundriss ist zu klein, zu kompliziert für uns, es ensteht für Sie eine Badlösung, die auf Jahre hinaus Ihre Erwartungen erfüllen, möglicherweise sogar übertreffen wird.
Der Elements 3D-Badplaner
Der Elements Budget-Planer
Nutzungsbestimmungen und Datenschutz
NEWS !
Einsatz von Hocheffizienzpumpen im Reparaturfall ab 1. Januar 2022
Die Europäische Kommission hat Richtlinien zu sogenannten "Energy related Products" (ErP) erlassen. Diese ErP-Richtlinien regeln unter anderem die Mindesteffizienz von energieverbrauchenden Produkten. Hintergrund ist das Ziel der Europäischen Union, die CO2-Emissionen zu reduzieren.
Bereits seit dem 1. August 2015 dürfen nur noch Geräte mit ErP-konformen Pumpen (Hocheffizienzpumpen) verkauft werden. Ab dem 1. Januar 2022 werden die Vorgaben weiter verschärft, so dass ab diesem Zeitpunkt bei einem Pumpendefekt auch eine alte Standardpumpe durch eine Hocheffizienzpumpe ersetzt werden muss. Vorhandene Standardpumpen beim Großhandel bzw. im Vaillant Zentrallager dürfen noch abverkauft und eingebaut werden.
Wenn der Einbau einer Hocheffizienzpumpe aus technischen Gründen nicht möglich ist, kann weiterhin die Standardpumpe eingesetzt werden. Allerdings dürfen nur noch Lagerbestände aufgebraucht werden, so dass die Standardpumpen nur noch eine gewisse Zeit verfügbar sein werden. Wenn die vorhandenen Lagerbestände aufgebraucht sind, ist in diesem Fall ein Austausch des Wärmeerzeugers erforderlich.